Hightech-Waffen im Wohnquartier

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Produktion am Hauptsitz seiner Schweizer Niederlassung in Zürich-Oerlikon massiv aus. Eine Hiobsbotschaft fürs Quartier, wo man bis vor Kurzem darauf hoffte, dass das grosse Areal bald der Bevölkerung zur Verfügung gestellt wird – für friedliche Zwecke.

Weiterlesen Hightech-Waffen im Wohnquartier

Weltfriedenswoche: Sichtbar für den Frieden

Die Schweizerische Friedensbewegung hat in der Woche vor dem 21. September und am Weltfriedenstag selber in der ganzen Schweiz Aktionen und Stände durchgeführt. Es war ein Erfolg: Dutzende Helferinnen und Helfer waren vom 15. bis zum 21. September in zehn Städten und Ortschaften unterwegs und haben Tausende Menschen auf die Dringlichkeit von Frieden und Abrüstung aufmerksam gemacht.

Weiterlesen Weltfriedenswoche: Sichtbar für den Frieden

Generalstreik für Gaza

Italien: Millionen von Arbeitern streikten im ganzen Land gegen Komplizenschaft der Regierung beim Genozid in Gaza. In Häfen wie Genua und Livorn, Logistiklager, Fabriken und öffentlichen Verwaltungen sowie in den Schulen wurde die Arbeit niedergelegt. In den Häfen konnte der Transport von Kriegsmaterial an Israel zum Teil erfolgreich verhindert werden.

Weiterlesen Generalstreik für Gaza

US-Kanonenbootpolitik

Die USA provozieren mit Militäraktionen vor der Küste Venezuelas. Ziel ist die Destabilisierung und möglicherweise ein Angriff auf die Bolivarische Republik. Die venezolanische Regierung bereitet sich mit dem «Plan Independencia 200» auf eine US-Intervention vor und plant die Verteidigung des Landes.

Weiterlesen US-Kanonenbootpolitik

Zur gesellschaftlichen Kraft werden

Die Jahrestagung der Schweizerischen Friedensbewegung im Juni 2025 wurde als eine Gelegenheit genutzt für den Austausch über die Frage «Frieden schaffen, aber wie?». Wir dokumentieren hier den Input zur Diskussion von SFB-Sekretär Tarek Idri. Darin werden Überlegungen aufgestellt, wie wir konkret in der Schweiz zum Frieden beitragen können und wie wir mit der Friedensbewegung weiterkommen.

Weiterlesen Zur gesellschaftlichen Kraft werden

Die Global Sumud Flotilla macht weiter

Trotz des Angriffs auf eines ihrer Boote bleibt die Global Sumud Flotilla (GSF) standhaft und unerschütterlich. Sie bereitet sich darauf vor, von Tunis aus in See zu stechen – vorbehaltlich letzter technischer Überprüfungen, Wettereinschätzungen und der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer. Ihre Mission ist klar: Israels fortgesetzte ethnische Säuberung sichtbar zu machen und in Solidarität mit dem palästinensischen Volk zu stehen.

Weiterlesen Die Global Sumud Flotilla macht weiter

«Ihre Weltordnung führt uns in den Abgrund»

Peter Mertens, Generalsekretär der linken Partei der Arbeit Belgiens (PVDA-PTB), hielt im Juni eine eindrückliche Rede auf dem Internationalen Friedensforum in Brüssel, welches am Vorabend des NATO-Gipfels in Den Haag durchgeführt wurde. In acht prägnanten Thesen untersuchte er die Rolle der NATO bei der weltweiten Militarisierung und rief Europa dazu auf, sich für Frieden, soziale Gerechtigkeit und Souveränität statt für Krieg und Unterordnung unter die US-Strategie einzusetzen.

Weiterlesen «Ihre Weltordnung führt uns in den Abgrund»

«Unsere Welt» – Ausgabe 03/2025

Die neue Ausgabe der Friedenszeitung «Unsere Welt» ist da! Wir erinnern an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki durch die USA vor 80 Jahren, berichten über den Ausbau der Waffenindustrie mitten in Zürich-Oerlikon und über die katastrophale humanitäre Situation in Gaza. Weitere Themen sind das Treffen Putin-Trump in Alaska, die Militarisierung der Ostsee sowie die Umweltzerstörung, welche durch Kriege verursacht werden.

Weiterlesen «Unsere Welt» – Ausgabe 03/2025

Weltfriedenswoche 2025

Eine Woche im Einsatz für den Frieden! Anlässlich des UNO-Weltfriedenstags am 21. September organisiert die Schweizerische Friedensbewegung dieses Jahr eine ganze Weltfriedenswoche, in der wir uns täglich für den Frieden einsetzen. Vom 15. bis 20. September sind wir in verschiedenen Städten in der ganzen Schweiz präsent mit Aktionen und Infoständen, um die Anliegen des Weltfriedenstages auf die Strasse zu tragen und die Bevölkerung über Krieg und Frieden zu informieren.

Weiterlesen Weltfriedenswoche 2025

Semaine de la paix 2025

Une semaine d’engagement pour la paix ! À l’occasion de la Journée internationale de la paix du 21 septembre le Mouvement Suisse pour la Paix organise cette année une Semaine de la paix, durant laquelle nous nous engageons chaque jour pour la paix. Du 15 au 20 septembre, le MSP mènera des actions et tiendra des stands d’information dans plusieurs villes de Suisse afin de porter les revendications de la Journée mondiale de la paix dans la rue et d’informer la population sur la guerre et la paix. Pour la première fois, le MSP sera également présent en Suisse romande.

Weiterlesen Semaine de la paix 2025