Friede auf Erden – Konzert

Friede auf Erden – Konzert

Basler Münster,

Sonntag, 26.11.2023: F. Martin – In Terra Pax und A. Bruckner – Te Deum
Mit dem Zürcher Bach Chor im Basler Münster.
Türöffnung 17.30 Uhr, Eintritt frei.

Im Sommer 1944 wurde der Schweizer Komponist Frank Martin beauftragt, ein Oratorium zum Ende des Krieges zu komponieren. „In Terra Pax“ wurde dann am 7. Mai 1945 in Genf uraufgeführt.
Die letzten Wochen zeigen, wie unerreichbar Frieden auf Erden noch immer erscheint, und Martins Oratorium ist somit aktueller denn je. Das Oratorium und Bruckners „Te Deum“ wird mit dem Zürcher Bach Chor, dem Sinfonischen Orchester Schweiz und fünf herausragenden Solisten im Basler Münster aufgeführt.

Erfahren Sie mehr »
26 November 2023
Palästina-Mahnwache Zürich

Palästina-Mahnwache Zürich

Paradeplatz, Zürich,

Die stille Mahnwache wird von einer Gruppe von Menschen durchgeführt, die ein Zeichen setzen wollen gegen die Unterdrückung der palästinensischen Bevölkerung in den seit 1967 besetzten Gebieten Palästinas. Die nächste Mahnwache findet am 10. November statt, auf dem Paradeplatz beim Juno-Brunnen von 12.30 - 13 Uhr.

Erfahren Sie mehr »
10 November 2023
Filmvorführung Basel: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Filmvorführung Basel: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Klybeckstrasse 247, Basel,

Menschen, die gegen die Politik der Gewalt, Hetze und Repression in der Türkei kämpfen, werden verfolgt und eingesperrt.
Der Dokumentarfilm «Tearing Walls Down – Mauern einreissen» zeigt die Schicksale dreier Politikerinnen, die sich für eine hoffnungsvolle und plurale Gesellschaft einsetzen – gegen die Herrschaft einer antidemokratischen Regierung.

Erfahren Sie mehr »
01 November 2023
Offene Tür im SFB-Büro

Offene Tür im SFB-Büro

Riehentorstrasse 27, Basel,

Willst du die Schweizerische Friedensbewegung SFB und die Aktivist:innen dahinter kennenlernen? Willst du dich mit uns über Frieden und Krieg austauschen? Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche an uns?
Einmal im Monat ist das SFB-Büro an der Riehentorstrasse 27, 4001 Basel für alle Interessent:innen und SFB-Mitglieder geöffnet. Zwischen 16 bis 18 Uhr ist unser Team vor Ort präsent und auch telefonisch erreichbar.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Erfahren Sie mehr »
01 November 2023
Filmvorführung St. Gallen: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Filmvorführung St. Gallen: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Lokremise, St. Gallen,

Menschen, die gegen die Politik der Gewalt, Hetze und Repression in der Türkei kämpfen, werden verfolgt und eingesperrt.
Der Dokumentarfilm «Tearing Walls Down – Mauern einreissen» zeigt die Schicksale dreier Politikerinnen, die sich für eine hoffnungsvolle und plurale Gesellschaft einsetzen – gegen die Herrschaft einer antidemokratischen Regierung.

Erfahren Sie mehr »
31 Oktober 2023
Filmvorführung Bern: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Filmvorführung Bern: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Reitschule, Bern,

Menschen, die gegen die Politik der Gewalt, Hetze und Repression in der Türkei kämpfen, werden verfolgt und eingesperrt.
Der Dokumentarfilm «Tearing Walls Down – Mauern einreissen» zeigt die Schicksale dreier Politikerinnen, die sich für eine hoffnungsvolle und plurale Gesellschaft einsetzen – gegen die Herrschaft einer antidemokratischen Regierung.

Erfahren Sie mehr »
30 Oktober 2023
Filmvorführung Zürich: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Filmvorführung Zürich: Tearing Walls Down / Mauern einreissen

Volkshaus, Zürich,

Menschen, die gegen die Politik der Gewalt, Hetze und Repression in der Türkei kämpfen, werden verfolgt und eingesperrt.
Der Dokumentarfilm «Tearing Walls Down – Mauern einreissen» zeigt die Schicksale dreier Politikerinnen, die sich für eine hoffnungsvolle und plurale Gesellschaft einsetzen – gegen die Herrschaft einer antidemokratischen Regierung.

Erfahren Sie mehr »
29 Oktober 2023
Offene Tür im SFB-Büro

Offene Tür im SFB-Büro

Riehentorstrasse 27, Basel,

Willst du die Schweizerische Friedensbewegung SFB und die Aktivist:innen dahinter kennenlernen? Willst du dich mit uns über Frieden und Krieg austauschen? Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche an uns?
Einmal im Monat ist das SFB-Büro an der Riehentorstrasse 27, 4001 Basel für alle Interessent:innen und SFB-Mitglieder geöffnet. Zwischen 16 bis 18 Uhr ist unser Team vor Ort präsent und auch telefonisch erreichbar.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Erfahren Sie mehr »
04 Oktober 2023
Grosse Klimademo in Bern

Grosse Klimademo in Bern

Bundesplatz, Bern,

Vier Jahre nach der grossen Klimademo in Bern organisiert die Klimaallianz wieder eine zentrale Demonstration in Bern. Schreibe dir schon jetzt das Datum ein!

Erfahren Sie mehr »
30 September 2023
Den Atomkrieg verhindern – Frieden, jetzt!

Den Atomkrieg verhindern – Frieden, jetzt!

Helvetiaplatz, Zürich,

Friedenskundgebung am 23. September, 14 Uhr, in Zürich auf dem Ni-Una-Menos-Platz (Helvetiaplatz). Mit Auftritt der Schauspielerin Christa Weber. Der Ukraine-Krieg hat eine äusserst gefährliche Situation hervorgerufen. Eine weitere Eskalation zwischen den mit Atomwaffen ausgerüsteten Grossmächten könnte einen Atomkrieg provozieren. Mit einer Kundgebung wollen wir auf die Gefahr eines Atomkriegs aufmerksam machen und die Möglichkeit einer friedlichen Lösung des Ukraine-Kriegs aufzeigen: Für einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen!

Erfahren Sie mehr »
23 September 2023
«Krieg heult in der Welt – die Waffen nieder» mit Christa Weber

«Krieg heult in der Welt – die Waffen nieder» mit Christa Weber

Restaurant Rebhaus, Basel, Schweiz
Google Karte anzeigen

Veranstaltung zum Weltfriedenstag in Basel: «KRIEG HEULT IN DER WELT - DIE WAFFEN NIEDER!» Texte und Lieder für den Frieden; Rezitation und Gesang: Christa Weber. Akkordeon: Anja Dolak. Vorstellen der Petition der SFB: "Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!" Am Freitag, 22. September, 19.30h, im Restaurant Rebhaus 1. Stock, Riehentorstrasse 11.

Erfahren Sie mehr »
22 September 2023
Unterschriften sammeln in Bern

Unterschriften sammeln in Bern

Bahnhofplatz Bern,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Donnerstag, 21. September werden wir von 15-18 Uhr auf dem Bahnhofplatz Bern, auf der Westseite der Heiliggeistkirche Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
21 September 2023
Lauf gegen Grenzen

Lauf gegen Grenzen

Claramatte, Basel,

Es ist wieder Zeit um zu rennen, zu schwitzen, Sponsor:innen zu sammeln und am Ende ein Glacé zu essen: am Samstag, 16. September 2023 findet bereits zum 8ten mal der Lauf gegen Grenzen statt. Der Lauf gegen Grenzen ist ein Sponsoren­lauf, der sich für die Rechte von Geflüchteten, Migrant­*innen und Sans-­Papiers einsetzt. 16. September, Claramatte, 12.30-17.45 Uhr

Erfahren Sie mehr »
16 September 2023
Plakataktion für Frieden und Klima

Plakataktion für Frieden und Klima

Kulturhaus Helferei, Zürich,

Eine Plakatausstellung in Kooperation mit «Kultur und Volk» und der Schule für Gestaltung. Zwei Grafikklassen der Schule für Gestaltung Zürich haben in Zusammenarbeit mit «Kultur und Volk» Plakate zum Thema «Frieden und Klima» gestaltet. Die etwa 100 Entwürfe werden nun in der Helferei ausgestellt. Von 13. September bis 27. September, 15 bis 18 Uhr,

Erfahren Sie mehr »
14 September 2023
Abgesagt: «Chile 1973» – Operación Silencio

Abgesagt: «Chile 1973» – Operación Silencio

Die Veranstaltung wurde von Kultur & Volk abgesagt.

Erfahren Sie mehr »
08 September 2023
Palästina: Fair Trade unter Besatzung, Basel

Palästina: Fair Trade unter Besatzung, Basel

Hammerstrasse 61, Basel,

Die militärische Besatzung und der völkerrechtswidrige Siedlungsausbau treiben palästinensische Kleinbauernfamilien in der West Bank in den Ruin. Mit der neuen israelischen Regierung hat sich die Situation noch verschärft. Um diesem Unrecht entgegenzuwirken und die Bauernfamilien in ihrer Existenz zu unterstützen, verkauft die Kampagne Olivenöl aus Palästina Öl und Za‘tar in der Schweiz. Dabei arbeitet sie mit der landwirtschaftlichen Organisation PARC/Al-Reef in Ramallah zusammen. Zwei junge Mitarbeiterinnen der PARC/Al-Reef sind vom 31. August bis zum 10. September in der Schweiz und werden über die aktuelle Situation im Besetzten Palästinensischen Gebiet berichten.

Erfahren Sie mehr »
06 September 2023
Offene Tür im SFB-Büro

Offene Tür im SFB-Büro

Riehentorstrasse 27, Basel,

Willst du die Schweizerische Friedensbewegung SFB und die Aktivist:innen dahinter kennenlernen? Willst du dich mit uns über Frieden und Krieg austauschen? Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche an uns?
Einmal im Monat ist das SFB-Büro an der Riehentorstrasse 27, 4001 Basel für alle Interessent:innen und SFB-Mitglieder geöffnet. Zwischen 16 bis 18 Uhr ist unser Team vor Ort präsent und auch telefonisch erreichbar.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Erfahren Sie mehr »
06 September 2023
Palästina: Fair Trade unter Besatzung, Zürich

Palästina: Fair Trade unter Besatzung, Zürich

Quartierzentrum Bäckeranlage, Zürich,

Die militärische Besatzung und der völkerrechtswidrige Siedlungsausbau treiben palästinensische Kleinbauernfamilien in der West Bank in den Ruin. Mit der neuen israelischen Regierung hat sich die Situation noch verschärft. Um diesem Unrecht entgegenzuwirken und die Bauernfamilien in ihrer Existenz zu unterstützen, verkauft die Kampagne Olivenöl aus Palästina Öl und Za‘tar in der Schweiz. Dabei arbeitet sie mit der landwirtschaftlichen Organisation PARC/Al-Reef in Ramallah zusammen. Zwei junge Mitarbeiterinnen der PARC/Al-Reef sind vom 31. August bis zum 10. September in der Schweiz und werden über die aktuelle Situation im Besetzten Palästinensischen Gebiet berichten.

Erfahren Sie mehr »
03 September 2023
Unterschriften sammeln in Bern

Unterschriften sammeln in Bern

Breitenrainplatz, Bern,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Samstag, 2. September werden wir um 10-12 Uhr auf dem Markt auf dem Breitenrainplatz, beim Breitsch-Träff, Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
02 September 2023
Unterschriften sammeln in Bern

Unterschriften sammeln in Bern

Bahnhofplatz Bern,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Freitag, 11. August werden wir um 17-19 Uhr auf dem Bahnhofplatz Bern, auf der Westseite der Heiliggeistkirche Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
11 August 2023
Unterschriften sammeln in Basel

Unterschriften sammeln in Basel

Barfüsserplatz, Basel,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Montag, 7. August werden wir um 10-12 Uhr auf dem Barfüsserplatz in Basel Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
07 August 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Schwamendingerplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Samstag, 29. Juli werden wir um 14-16 Uhr auf dem Schwamendingerplatz (in der Nähe der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
29 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Kreuzplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Mittwoch, 26. Juli werden wir um 14-16 Uhr am Kreuzplatz (vor der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
26 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Limmatplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Montag, 24. Juli werden wir um 15-18 Uhr am Limmatplatz (vor der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
24 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Brupbacherplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Samstag, 22. Juli werden wir um 14-16 Uhr auf dem Brupbacherplatz in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
22 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Uster

Unterschriften sammeln in Uster

Uster,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Mittwoch, 19. Juli werden wir um 14-17 Uhr in Uster vor dem Shoppingcenter Illuster Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
19 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Kreuzplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Montag, 17. Juli werden wir um 14-18 Uhr am Kreuzplatz (vor der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
17 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Wollishofen, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Samstag, 15. Juli werden wir um 16-18 Uhr am Openair Wollishofen in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln. Treffpunkt ist die Bushaltestelle "Bhf. Wollishofen/Werft".

Erfahren Sie mehr »
15 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Wollishofen, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Freitag, 14. Juli werden wir um 17-20 Uhr am Openair Wollishofen in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln. Treffpunkt ist die Bushaltestelle "Bhf. Wollishofen/Werft".

Erfahren Sie mehr »
14 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Basel

Unterschriften sammeln in Basel

Claraplatz, Basel,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Donnerstag, 13. Juli werden wir um 14-16 Uhr auf dem Claraplatz in Basel Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
13 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Aarau

Unterschriften sammeln in Aarau

Aarau,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Montag, 10. Juli werden wir um 14-17 Uhr in Aarau Unterschriften für die Petition sammeln. Treffpunkt ist Igelweid vor der Migros.

Erfahren Sie mehr »
10 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Stadelhofen, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Freitag, 7. Juli werden wir um 17-20 Uhr am Zürifäscht Unterschriften für die Petition sammeln. Treffpunkt ist Bahnhof Stadelhofen, vor dem McDonald.

Erfahren Sie mehr »
07 Juli 2023
Erstes Treffen der SFB-Lokalgruppe Bern

Erstes Treffen der SFB-Lokalgruppe Bern

Bern,

Das erste Treffen der SFB-Lokalgruppe Bern findet statt am Mittwoch, 5. Juli um 19 Uhr.
Beim ersten Treffen wird es die Möglichkeit geben, andere SFB-Mitglieder und Symapathisant:innen kennenzulernen und über zukünftige Aktionen und Kampagnen zu sprechen.

Erfahren Sie mehr »
05 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Wipkingen, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Dienstag, 4. Juli werden wir um 14-18 Uhr beim Coop in Wipkingen in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln. Treffpunkt ist die Bushaltestelle "Bahnhof Wipkingen".

Erfahren Sie mehr »
04 Juli 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Lochergut, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Donnerstag, 29. Juni werden wir um 14-16 Uhr auf dem Lochergut (vor dem Coop) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
29 Juni 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Limmatplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „Nein zum Atomkrieg: Atomwaffen verbieten, jetzt!“ lanciert. Am Mittwoch, 28. Juni werden wir 14-18 Uhr auf dem Limmatplatz (vor der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
28 Juni 2023
Feministischer Streik

Feministischer Streik

Verschiedene Orte,

Frauen bekommen immer noch weniger Lohn und tiefere Renten. Sie übernehmen mehr unbezahlte Arbeit. Und sie sind mit Diskriminierungen und Belästigungen konfrontiert. Es braucht endlich konkrete Verbesserungen! 

Deshalb wird am 14. Juni 2023 zu einem grossen Feministischen Streik aufgerufen! Mobilisieren wir uns! Am Arbeitsplatz, weil viele Ungleichheiten ihre Wurzeln in der Arbeitswelt haben. Aber auch in der Öffentlichkeit, damit sich die ganze Gesellschaft bewegt.

Erfahren Sie mehr »
14 Juni 2023
Demonstration: 75 Jahre Nakba

Demonstration: 75 Jahre Nakba

Helvetiaplatz, Zürich,

Vor 75 Jahren wurden Hunderttausende Palästinenser:innen vom israelischen Militär aus ihrem Land vertrieben, um Platz für zionistische Siedler:innen zu machen. Mit einer Demonstration wird an die Nakba, das Unglück, erinnert.

Erfahren Sie mehr »
20 Mai 2023
75 Jahre Nakba: Filmvorführung

75 Jahre Nakba: Filmvorführung

Quartierzentrum Bäckeranlage, Zürich,

Dokumentarfilm zum Massaker im Dorf Tantura, bei dem hunderte von palästinensischen Zivilist:innen umgebracht wurden im Zuge der Nakba 1948. Im Film sprechen Historiker:innen, israelische Soldat:innen und palästinensische Überlebende. Der Film thematisiert den Gründungsmythos und die Erinnerungskultur Israels, die versuchen, die Nakba aus dem kollektiven Gedächtnis zu entfernen.

Erfahren Sie mehr »
16 Mai 2023
Schweizerische Friedensbewegung SFB: Jahrestagung 2023

Schweizerische Friedensbewegung SFB: Jahrestagung 2023

Restaurant Torstübli, Basel,

Samstag, 13. Mai 2023, 16.00 Uhr
Restaurant Torstübli, im gedeckten Hinterhof
Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz)

Erfahren Sie mehr »
13 Mai 2023
Offene Tür im SFB-Büro

Offene Tür im SFB-Büro

Riehentorstrasse 27, Basel,

Willst du die Schweizerische Friedensbewegung SFB und die Aktivist:innen dahinter kennenlernen? Willst du dich mit uns über Frieden und Krieg austauschen? Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche an uns?
Einmal im Monat ist das SFB-Büro an der Riehentorstrasse 27, 4001 Basel für alle Interessent:innen und SFB-Mitglieder geöffnet. Zwischen 16 bis 18 Uhr ist unser Team vor Ort präsent und auch telefonisch (Tel +41 61 681 03 63) erreichbar.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Erfahren Sie mehr »
03 Mai 2023
1. Mai in Zürich

1. Mai in Zürich

Helvetiaplatz, Zürich,

Für die Demonstration am 1. Mai in Zürich treffen wir uns ab 10:00 Uhr auf dem Helvetiaplatz/Ni-Una-Menos-Platz. Treffpunkt ist bei der grossen Uhr in der Nähe der Tramhaltestelle. Anschliessend werden wir auf dem Fest auf dem Kasernenareal einen Infostand organisieren, und zwar von 12 Uhr bis ca. 18 Uhr. Dabei werden wir die Leute über die SFB informieren, die Friedenszeitung "Unsere Welt" und Infoflyer verteilen, Produkte der SFB verkaufen sowie Unterschriften sammeln.

Erfahren Sie mehr »
01 Mai 2023
Treffen der SFB-Lokalgruppe Zürich

Treffen der SFB-Lokalgruppe Zürich

Zürich,

Das nächste Treffen der Lokalgruppe der Schweizerischen Friedensbewegung in Zürich wird am Freitag, 21. April um 18 Uhr stattfinden.

Erfahren Sie mehr »
21 April 2023
Angst essen Seele auf – Vortrag mit Dr. Eugen Drewermann

Angst essen Seele auf – Vortrag mit Dr. Eugen Drewermann

Hofkirche, Luzern,

Mangel, Druck, Stress, Krisen und Kriege da und dort – die Welt ist aus den Fugen. Die Älteren bangen um Jobs und Alterssicherung, die Jungen um Karriere und Zukunft, andere um ihr Leben. Ängste und Depressionen an der Tagesordnung, die an der Seele nagen, den Blick verengen und handlungsunfähig machen.

Erfahren Sie mehr »
01 April 2023
Globaler Klimastreik

Globaler Klimastreik

Verschiedene Orte,

Während die Auswirkungen der Klimakrise immer schlimmer werden, lässt der Bundesrat kurzerhand neue fossile Infrastrukturen bauen. Dies ist ein Schlag ins Gesicht für die Klimabewegung und zeigt die grässliche Ignoranz der Schweizer Politik gegenüber den Menschen im Globalen Süden, die bereits heute stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind. Die fossile Welle muss gebrochen werden! Auf zum Klimastreik!

Erfahren Sie mehr »
03 März 2023
Palästina: Verwehrtes Recht auf Gesundheit

Palästina: Verwehrtes Recht auf Gesundheit

Volkshaus, Zürich,

Im Gespräch mit medico international schweiz informiert Lee Caspi (PHRI) anhand konkreter Beispiele aus Gaza, der Westbank und Israel über die Verwehrung des Grundrechts auf Gesundheit für Palästinenser*innen. Gemeinsam diskutieren wir Perspektiven für eine solidarische Gesundheitsversorgung.

Erfahren Sie mehr »
01 März 2023
Demonstration: Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!

Demonstration: Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!

Helvetiaplatz, Zürich,

Bald jährt sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zum ersten Mal. Damit eskalierte ein schon seit 2014 schwelender Konflikt zwischen der EU/NATO und Russland. Zehntausende Menschenleben hat dieser Konflikt bereits gekostet. Demonstration „Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!“ am Samstag, 25. Februar um 14:30 Uhr, Helvetiaplatz, Zürich.

Erfahren Sie mehr »
25 Februar 2023
Protest gegen NATO-Sicherheitskonferenz: Verhandeln statt Schießen!

Protest gegen NATO-Sicherheitskonferenz: Verhandeln statt Schießen!

Stachus, München (DE),

Protest gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz (SIKO), die vom 17. bis 19. Februar 2023 in München stattfindet. Dort treffen sich Staats- und Regierungschefs sowie Politiker*innen mit Spitzenmilitärs, mit Vertreter*innen von Großkonzernen und der Rüstungsindustrie. Die NATO-Staaten geben dort den Ton an. Ihnen geht es um die Sicherung der strategischen Vormachtstellung westlicher kapitalistischer Staaten und ihrer Konzerne, nicht um die Sicherheit der Menschen, weder hier noch anderswo auf der Welt.

Erfahren Sie mehr »
18 Februar 2023
Uni von unten: Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt

Uni von unten: Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt

Klybeckstrasse 60, Basel,

Im Januar 2023 konnte die BFFF ihr 70jähriges Jubiläum,
feiern! Die engagierten Frauen, der BFFF, besprechen regelmässig Friedens- und
Frauenthemen. Ein sehr arbeitsreiches Engagement liegt hinter ihnen. Und vieles
noch vor ihnen. 70 Jahre! Wie begann alles? Was wurde in all den Jahren angegangen?
Ein Abend mit Anna-Lise, einer der BFFF-Frauen. Mit vielen Informationen und
Austausch.

Erfahren Sie mehr »
30 Januar 2023
Einreichung der Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO!“

Einreichung der Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO!“

Bundeshausterrasse, Bern,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition "JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO!" lanciert und fordert den Bundesrat damit auf, die Tradition der Neutralität zu wahren, die Annäherung an das NATO-Kriegsbündnis zu beenden und anstelle von Sanktionen auf Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt zu setzen. Innerhalb weniger Wochen haben wir 1300 Unterschriften gesammelt. Am 17. Januar werden wir die Petition bei der Bundeskanzlei in Bern einreichen. Wir machen eine Aktion mit einem Transpi und Friedensfahnen von 15:15h bis ca. 15:45h auf der Bundeshausterrasse hinter dem Bundeshaus in Bern.

Erfahren Sie mehr »
17 Januar 2023