Demonstration: 75 Jahre Nakba

Demonstration: 75 Jahre Nakba

Helvetiaplatz, Zürich,

Vor 75 Jahren wurden Hunderttausende Palästinenser:innen vom israelischen Militär aus ihrem Land vertrieben, um Platz für zionistische Siedler:innen zu machen. Mit einer Demonstration wird an die Nakba, das Unglück, erinnert.

Erfahren Sie mehr »
20 Mai 2023
75 Jahre Nakba: Filmvorführung

75 Jahre Nakba: Filmvorführung

Quartierzentrum Bäckeranlage, Zürich,

Dokumentarfilm zum Massaker im Dorf Tantura, bei dem hunderte von palästinensischen Zivilist:innen umgebracht wurden im Zuge der Nakba 1948. Im Film sprechen Historiker:innen, israelische Soldat:innen und palästinensische Überlebende. Der Film thematisiert den Gründungsmythos und die Erinnerungskultur Israels, die versuchen, die Nakba aus dem kollektiven Gedächtnis zu entfernen.

Erfahren Sie mehr »
16 Mai 2023
Schweizerische Friedensbewegung SFB: Jahrestagung 2023

Schweizerische Friedensbewegung SFB: Jahrestagung 2023

Restaurant Torstübli, Basel,

Samstag, 13. Mai 2023, 16.00 Uhr
Restaurant Torstübli, im gedeckten Hinterhof
Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz)

Erfahren Sie mehr »
13 Mai 2023
Offene Tür im SFB-Büro

Offene Tür im SFB-Büro

Riehentorstrasse 27, Basel,

Willst du die Schweizerische Friedensbewegung SFB und die Aktivist:innen dahinter kennenlernen? Willst du dich mit uns über Frieden und Krieg austauschen? Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche an uns?
Einmal im Monat ist das SFB-Büro an der Riehentorstrasse 27, 4001 Basel für alle Interessent:innen und SFB-Mitglieder geöffnet. Zwischen 16 bis 18 Uhr ist unser Team vor Ort präsent und auch telefonisch (Tel +41 61 681 03 63) erreichbar.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Erfahren Sie mehr »
03 Mai 2023
1. Mai in Zürich

1. Mai in Zürich

Helvetiaplatz, Zürich,

Für die Demonstration am 1. Mai in Zürich treffen wir uns ab 10:00 Uhr auf dem Helvetiaplatz/Ni-Una-Menos-Platz. Treffpunkt ist bei der grossen Uhr in der Nähe der Tramhaltestelle. Anschliessend werden wir auf dem Fest auf dem Kasernenareal einen Infostand organisieren, und zwar von 12 Uhr bis ca. 18 Uhr. Dabei werden wir die Leute über die SFB informieren, die Friedenszeitung "Unsere Welt" und Infoflyer verteilen, Produkte der SFB verkaufen sowie Unterschriften sammeln.

Erfahren Sie mehr »
01 Mai 2023
Treffen der SFB-Lokalgruppe Zürich

Treffen der SFB-Lokalgruppe Zürich

Zürich,

Das nächste Treffen der Lokalgruppe der Schweizerischen Friedensbewegung in Zürich wird am Freitag, 21. April um 18 Uhr stattfinden.

Erfahren Sie mehr »
21 April 2023
Angst essen Seele auf – Vortrag mit Dr. Eugen Drewermann

Angst essen Seele auf – Vortrag mit Dr. Eugen Drewermann

Hofkirche, Luzern,

Mangel, Druck, Stress, Krisen und Kriege da und dort – die Welt ist aus den Fugen. Die Älteren bangen um Jobs und Alterssicherung, die Jungen um Karriere und Zukunft, andere um ihr Leben. Ängste und Depressionen an der Tagesordnung, die an der Seele nagen, den Blick verengen und handlungsunfähig machen.

Erfahren Sie mehr »
01 April 2023
Globaler Klimastreik

Globaler Klimastreik

Verschiedene Orte,

Während die Auswirkungen der Klimakrise immer schlimmer werden, lässt der Bundesrat kurzerhand neue fossile Infrastrukturen bauen. Dies ist ein Schlag ins Gesicht für die Klimabewegung und zeigt die grässliche Ignoranz der Schweizer Politik gegenüber den Menschen im Globalen Süden, die bereits heute stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind. Die fossile Welle muss gebrochen werden! Auf zum Klimastreik!

Erfahren Sie mehr »
03 März 2023
Palästina: Verwehrtes Recht auf Gesundheit

Palästina: Verwehrtes Recht auf Gesundheit

Volkshaus, Zürich,

Im Gespräch mit medico international schweiz informiert Lee Caspi (PHRI) anhand konkreter Beispiele aus Gaza, der Westbank und Israel über die Verwehrung des Grundrechts auf Gesundheit für Palästinenser*innen. Gemeinsam diskutieren wir Perspektiven für eine solidarische Gesundheitsversorgung.

Erfahren Sie mehr »
01 März 2023
Demonstration: Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!

Demonstration: Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!

Helvetiaplatz, Zürich,

Bald jährt sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zum ersten Mal. Damit eskalierte ein schon seit 2014 schwelender Konflikt zwischen der EU/NATO und Russland. Zehntausende Menschenleben hat dieser Konflikt bereits gekostet. Demonstration „Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!“ am Samstag, 25. Februar um 14:30 Uhr, Helvetiaplatz, Zürich.

Erfahren Sie mehr »
25 Februar 2023
Protest gegen NATO-Sicherheitskonferenz: Verhandeln statt Schießen!

Protest gegen NATO-Sicherheitskonferenz: Verhandeln statt Schießen!

Stachus, München (DE),

Protest gegen die sogenannte Sicherheitskonferenz (SIKO), die vom 17. bis 19. Februar 2023 in München stattfindet. Dort treffen sich Staats- und Regierungschefs sowie Politiker*innen mit Spitzenmilitärs, mit Vertreter*innen von Großkonzernen und der Rüstungsindustrie. Die NATO-Staaten geben dort den Ton an. Ihnen geht es um die Sicherung der strategischen Vormachtstellung westlicher kapitalistischer Staaten und ihrer Konzerne, nicht um die Sicherheit der Menschen, weder hier noch anderswo auf der Welt.

Erfahren Sie mehr »
18 Februar 2023
Uni von unten: Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt

Uni von unten: Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt

Klybeckstrasse 60, Basel,

Im Januar 2023 konnte die BFFF ihr 70jähriges Jubiläum,
feiern! Die engagierten Frauen, der BFFF, besprechen regelmässig Friedens- und
Frauenthemen. Ein sehr arbeitsreiches Engagement liegt hinter ihnen. Und vieles
noch vor ihnen. 70 Jahre! Wie begann alles? Was wurde in all den Jahren angegangen?
Ein Abend mit Anna-Lise, einer der BFFF-Frauen. Mit vielen Informationen und
Austausch.

Erfahren Sie mehr »
30 Januar 2023
Einreichung der Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO!“

Einreichung der Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO!“

Bundeshausterrasse, Bern,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition "JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO!" lanciert und fordert den Bundesrat damit auf, die Tradition der Neutralität zu wahren, die Annäherung an das NATO-Kriegsbündnis zu beenden und anstelle von Sanktionen auf Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt zu setzen. Innerhalb weniger Wochen haben wir 1300 Unterschriften gesammelt. Am 17. Januar werden wir die Petition bei der Bundeskanzlei in Bern einreichen. Wir machen eine Aktion mit einem Transpi und Friedensfahnen von 15:15h bis ca. 15:45h auf der Bundeshausterrasse hinter dem Bundeshaus in Bern.

Erfahren Sie mehr »
17 Januar 2023
Rosa-Luxemburg-Konferenz: Public Viewing

Rosa-Luxemburg-Konferenz: Public Viewing

Dienerstrasse 16, Zürich,

Die 28. Internationale Rosa- Luxemburg-Konferenz findet am Samstag, dem 14. Januar 2023, statt und wird ein wichtiges Zeichen gegen Krieg und Militarismus sein. In Zürich organisiert die Schweizerische Friedensbewegung SFB ab 13 Uhr ein gemeinsames, gemütliches Public Viewing der Konferenz, die aus Berlin per Livestream zugeschaltet wird.

Erfahren Sie mehr »
14 Januar 2023
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Limmatplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO“ lanciert. Am Montag, 12. Dezember werden wir ab 10 Uhr auf dem Limmatplatz (vor der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
12 Dezember 2022
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Schwamendingerplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO“ lanciert. Am Samstag, 3. Dezember werden wir ab 14 Uhr auf dem Schwamendingerplatz (in der Nähe der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
03 Dezember 2022
40 Jahre Vereinigung Schweiz-Vietnam

40 Jahre Vereinigung Schweiz-Vietnam

Limmatstrasse 114, Zürich,

40 Jahre Solidarität

Die Vereinigung Schweiz-Vietnam und die vietnamesische Gemeinschaft laden Sie ein zu
Zusammensein – Kultur – Solidarität
am Samstag, 26.11.2022, im Hans-Bader-Saal der Kirchgemeinde Industriequartier, Limmatstrasse 114, 8005 Zürich

Erfahren Sie mehr »
26 November 2022
Webinar – Cyber-Überwachung: die Rolle Israels

Webinar – Cyber-Überwachung: die Rolle Israels

Online,

Online-Konferenz der BDS-Kampagne am 23. November 2022 über Cyberüberwachung und die Rolle Israels in diesem Bereich mit Mona Shtaya, palästinensische Verfechterin digitaler Rechte, und Shir Hever, Koordinator des Militärembargos von BDS.

Erfahren Sie mehr »
23 November 2022
70 Jahre Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt

70 Jahre Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt

Schmiedenhof, Basel,

Die Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt feiert ihr 70-Jahre-Jubiläum. Es wird ein Konzert geben: Frauenlieder, Friedenslieder und Solidaritätslieder vorgetragen vom Frauentrio TRËI umrahmt von Texten und Gedichten gelesen und rezitiert von Christiane Moine. Ab 18.30 Uhr, im Schmiedenhof, Basel (Eingang Rümelinsplatz).

Erfahren Sie mehr »
23 November 2022
Unterschriften sammeln in Zürich

Unterschriften sammeln in Zürich

Bürkliplatz, Zürich,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO“ lanciert. Am Dienstag, 22. November werden wir ab 9 Uhr beim Markt auf dem Bürkliplatz in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
22 November 2022
Ein Palästinenser und ein Israeli auf dem Weg der Versöhnung

Ein Palästinenser und ein Israeli auf dem Weg der Versöhnung

Verschiedene Orte,

Vom 15. bis 22. November 2022, werden Bassam Aramin und Rami Elhanan, verschiedene Schweizer Städte und Freiburg im Breisgau besuchen, um mit einem breiten Publikum in Kontakt zu treten. Bassam Aramin und Rami Elhanan werden ihre persönlichen Lebenswege aufzeigen, die familiären Tragödien, welche ihr Leben gezeichnet haben. Trotz diesen Erfahrungen haben sie ihren Glauben an die Möglichkeit einer Aussöhnung und damit der Überwindung der Trauer behalten.

Erfahren Sie mehr »
15 November 2022
Unterschriften sammeln in Basel

Unterschriften sammeln in Basel

Barfüsserplatz, Basel,

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition "JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO" lanciert. Am Montag, 31. Oktober werden wir ab 10 Uhr auf dem Barfüsserplatz in Basel Unterschriften für die Petition sammeln.

Erfahren Sie mehr »
31 Oktober 2022
«Welche Medien für den Frieden?»

«Welche Medien für den Frieden?»

Genossenschaft Kreuz, Solothurn,

Die Medien spielen eine entscheidende Rolle in den aktuellen Kriegen. Im Zentrum der zweitägigen Konferenz steht der Medienterrorismus, d.h. die gezielte Desinformation durch Konzernmedien (Presse, Fernsehen, Radio, digitale Medien und soziale Netzwerke, nationale und internationale Presseagenturen) im Dienst nationaler und internationaler Wirtschaftseliten gegen Länder, die sich gegen die Aussenpolitik der Regierungen der USA, der EU und der Schweiz und gegen die Hegemonieansprüche der NATO wehren.

Erfahren Sie mehr »
15 Oktober 2022
Schweizweite Aktionen zum Weltfriedenstag am 21. September 2022

Schweizweite Aktionen zum Weltfriedenstag am 21. September 2022

Verschiedene Orte,

1981 erklärte die UNO-Generalversammlung den 21. September zum Internationalen Tag des Friedens. Weltweit sollen an diesem Tag die Waffen ruhen. Für 2022 wählte die UNO den Slogan: Rassismus ausmerzen, Frieden schaffen! Wir werden am 21. September unsere Friedensanliegen auf die Strassen tragen und Armbändchen verteilen, mit denen die Passant:innen sich zu den Anliegen des Weltfriedenstages bekennen können. Es finden Standaktionen statt in Basel, Bern, Bellinzona, Lugano, Zürich.

Erfahren Sie mehr »
21 September 2022
Flyeraktion in Zürich

Flyeraktion in Zürich

Lochergut, Zürich,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 31. August verteilen wir von 14 bis ca. 16 Uhr unsere Flyer in Zürich am Lochergut (vor dem Coop).

Erfahren Sie mehr »
31 August 2022
Protestkundgebung gegen den Zionistenkongress, Basel

Protestkundgebung gegen den Zionistenkongress, Basel

De Wette-Park, Basel,

Protestkundgebung gegen den Zionistenkongress und seine Unterstützung durch die
Regierung des Kanton Basel-Stadt
Die Route wird mit den Behörden abgesprochen. Jeder Ausdruck von Antisemitismus
ist untersagt. Ausschliesslich Flaggen Palästinas erwünscht.
SO 28. 8. ab 15h Besammlung De Wette-Park (beim Bahnhof SBB)

Erfahren Sie mehr »
28 August 2022
Flyeraktion in Zürich

Flyeraktion in Zürich

Schwamendingerplatz, Zürich,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 27. August verteilen wir von 13 bis ca. 16 Uhr unsere Flyer in Zürich am Schwamendingerplatz (in Nähe der Migros). Bei Regenwetter weichen wir aufs Lochergut aus (vor dem Coop).

Erfahren Sie mehr »
27 August 2022
Flyeraktion in Zürich

Flyeraktion in Zürich

Limmatplatz, Zürich,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 24. August verteilen wir von 14 bis ca. 16 Uhr unsere Flyer in Zürich am Limmatplatz (vor der Migros). Bei Regenwetter weichen wir aufs Lochergut aus (vor dem Coop).

Erfahren Sie mehr »
24 August 2022
Flyeraktion in Basel

Flyeraktion in Basel

Barfüsserplatz, Basel,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 19. August verteilen wir von 10 bis ca. 12 Uhr unsere Flyer in Basel am Barfüsserplatz.

Erfahren Sie mehr »
19 August 2022
Flyeraktion in Bern

Flyeraktion in Bern

Bahnhofplatz Bern,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 11. August verteilen wir von 17 bis 19 Uhr unsere Flyer in Bern beim Eingang zu den Bahnhoftreppen unter dem Baldachin (Tram- und Busstation).

Erfahren Sie mehr »
18 August 2022
Flyeraktion in Basel

Flyeraktion in Basel

Petersgraben, Basel,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 15. August verteilen wir von 10 bis ca. 12 Uhr unsere Flyer in Basel am Petersgraben.

Erfahren Sie mehr »
15 August 2022
Flyeraktion in Bern

Flyeraktion in Bern

Bahnhofplatz Bern,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 11. August verteilen wir von 17 bis 19 Uhr unsere Flyer in Bern beim Eingang zu den Bahnhoftreppen unter dem Baldachin (Tram- und Busstation).

Erfahren Sie mehr »
11 August 2022
Flyeraktion in Basel

Flyeraktion in Basel

Barfüsserplatz, Basel,

Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 9. August verteilen wir von 10 bis ca. 12 Uhr unsere Flyer in Basel am Barfüsserplatz.

Erfahren Sie mehr »
09 August 2022
Jahrestagung 2022

Jahrestagung 2022

Restaurant Rebhaus, Basel, Riehentorstr. 11
Basel, BS 4058 Schweiz
Google Karte anzeigen

Samstag, 25. Juni 2022, 17:00 Uhr Restaurant Torstübli Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz) Aus organisatorischen Gründen wären wir froh um eine Anmeldung per Mail an sfb@bluewin.ch.   Die Traktanden: Jahresberichte Sekretariat Redaktion Finanzen Wahl des Vorstands, Sekretariats und der Revision Ausblick und Anregungen

Erfahren Sie mehr »
25 Juni 2022
Nachhaltiges Kuba

Nachhaltiges Kuba

Klÿck, Quartiertreff, Kleinhüningerstrasse 205
Basel, 4057
Google Karte anzeigen

Nachhaltiges Kuba Vortrag und Diskussion mit Marcel Kunzmann Basel: 31. Oktober 2021, 16 Uhr Klÿck, Quartiertreff, Kleinhüningerstrasse 205, 4057 Basel Maskenpflicht Wie setzt Kuba die Agenda der Nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der US-Blockade um? Wie verträgt sich die ökologische Landwirtschaft in Kuba mit seinem wachsendem Bedarf an Lebensmitteln? Wo steht Kuba bezüglich der Energierevolution? […]

Erfahren Sie mehr »
31 Oktober 2021
Nachhaltiges Kuba

Nachhaltiges Kuba

Café Boy, Rosa Luxemburg Saal, Kochstrasse 2
Zürich, 8004
Google Karte anzeigen

Nachhaltiges Kuba Vortrag und Diskussion mit Marcel Kunzmann Zürich: 30. Oktober 2021, 19 Uhr Café Boy, Rosa Luxemburg Saal, Kochstrasse 2, 8004 Zürich Eintritt mit gültigem Covid-Zertifikat Wie setzt Kuba die Agenda der Nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der US-Blockade um? Wie verträgt sich die ökologische Landwirtschaft in Kuba mit seinem wachsendem Bedarf an Lebens- […]

Erfahren Sie mehr »
30 Oktober 2021
Nachhaltiges Kuba

Nachhaltiges Kuba

Breitsch Träff, Breitenrainplatz 27
Bern, 3014
Google Karte anzeigen

Nachhaltiges Kuba Vortrag und Diskussion mit Marcel Kunzmann Bern: 29. Oktober 2021, 19 Uhr Breitsch-Träff Bern, Breitenrainplatz 27, 3014 Bern Maskenpflicht Wie setzt Kuba die Agenda der Nachhaltigen Entwicklung unter den Bedingungen der US-Blockade um? Wie verträgt sich die ökologische Landwirtschaft in Kuba mit seinem wachsendem Bedarf an Lebensmitteln? Wo steht Kuba bezüglich der Energierevolution? […]

Erfahren Sie mehr »
29 Oktober 2021
Jahrestagung 2021

Jahrestagung 2021

Restaurant Rebhaus, Basel, Riehentorstr. 11
Basel, BS 4058 Schweiz
Google Karte anzeigen

Samstag, 26. Juni 2021, 17:00 Uhr, mit anschliessendem Apéro vorauss. Restaurant Torstübli Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz) Da sich die Planung eines solchen Anlasses aktuell schwierig gestaltet, schaut bitte kurz vor dem Anlass auf unserer Homepage vorbei. Dort findet ihr die aktuellsten Informationen.   Die Traktanden: Jahresberichte Sekretariat Redaktion Finanzen Wahl des Vorstands, Sekretariats und […]

Erfahren Sie mehr »
26 Juni 2021
21.09. UNO Weltfriedenstag

21.09. UNO Weltfriedenstag

Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14
Basel, Basel-Stadt 4051 Schweiz
Google Karte anzeigen

Freiheit für Julian Assange  Warum Whistleblower ein Lebenselixier der Demokratie sind. Vortrag von Matthias Bröckers mit einem Chorkonzert ensemble liberté und Ensemble Chœur3 18 Uhr Mahnwache am Rathausplatz in Basel, ab 19 Uhr Veranstaltungsbeginn in der Offenen Kirche Elisabethen, Basel Eintritt frei/Kollekte   Am 11. April 2019 wurde Julian Assange aus der ecuadorianischen Botschaft in London verhaftet, nachdem ihm […]

Erfahren Sie mehr »
21 September 2020
21.09. UNO Weltfriedenstag 2022

21.09. UNO Weltfriedenstag 2022

Offene Kirche Elisabethen, Elisabethenstrasse 14
Basel, Basel-Stadt 4051 Schweiz
Google Karte anzeigen
21 September 2020
Jahresversammlung 2020

Jahresversammlung 2020

Restaurant Rebhaus, Basel, Riehentorstr. 11
Basel, BS 4058 Schweiz
Google Karte anzeigen

Einladung zur Jahrestagung 2020
Samstag,27. Juni 2020, 17.00 Uhr

Restaurant Rebhaus (Saal), Riehentorstr. 11, Basel (nahe Wettsteinplatz)

Traktanden:
- Jahresberichte:
Sekretariat – Redaktion – Finanzen
- Wahl des Vorstandes
- Ausblick und Anregungen

Die Jahresversammlung ist wie immer öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen!

Erfahren Sie mehr »
27 Juni 2020
Ostermarsch 2020 – Virtuell

Ostermarsch 2020 – Virtuell

Angesichts der derzeitigen Covid-19-Pandemie gelten in Europa erhebliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die insbesondere zum Ziel haben, Ansteckungen zu vermeiden und dafür Zusammenkünfte aller Art weitestgehend untersagen. Unsere Forderungen bleiben dennoch aktuell. An dieser Stelle verweisen wir gerne auf die hervorragende Idee unserer Friedensfreunde aus Deutschland: Am 11. April 2020 ab 12 Uhr findet auf www.ostermarsch-ruhr.de […]

Erfahren Sie mehr »
11 April 2020
Kundgebung gegen den Krieg im Iran

Kundgebung gegen den Krieg im Iran

Bahnhofplatz Bern, Bahnhofplatz
Bern, Schweiz
Google Karte anzeigen

Die Kommunistische Jugend Schweiz ruft zur Kundgebung in Bern:

Mittwoch 8.1.2020 | 18:30h | Bahnhofplatz Bern

Erfahren Sie mehr »
08 Januar 2020
70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung

70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung

Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4
Basel,
Google Karte anzeigen

Jubiläumsfeier 70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung 21. September 2019 | 16.00 – 22.00 Uhr | Schmiedenhof, Rümelinsplatz | Basel Programm: 16.00 Podium mit internationaler Beteiligung Vor welchen Herausforderungen steht die europäische Friedensbewegung heute? Mit Seyhan Karakuyu Schweiz, Vorstandsmitglied SFB Magdalena Küng Schweiz, Sekretärin GSoA Hermann Kopp Deutschland, Vorsitzender der Marx-Engels-Stiftung Dr. Patrice Salzenstein Frankreich, Leitungsmitglied der […]

Erfahren Sie mehr »
21 September 2019
UNO vor dem Aus?

UNO vor dem Aus?

Schmiedenhof, Rümelinsplatz 4
Basel,
Google Karte anzeigen

UNO vor dem Aus? Der 1945 begründeten UNO droht Bedeutungslosigkeit bis zum Zerfall. Insbesondere, weil sich die jahrzehntelange Führungsmacht USA zunehmend aus der Weltorganisation zurückzieht und gegen das Völkerrecht verstösst. Auch andere gewichtige Staaten setzen immer stärker auf nationale Eigeninteressen und missachten ihre mit der UN-Mitgliedschaft eingegangenen Verpflichtungen. Die fünf ständigen Mitgliedsstaaten des Sicherheitsrates missbrauchen […]

Erfahren Sie mehr »
21 September 2018
Veranstaltung zum UNO-Weltfriedenstag 2017 Donnerstag, 21. September 19.00 – 21.00 Uhr, Elisabethenkirche, Elisabethenstrasse 14, Basel

Veranstaltung zum UNO-Weltfriedenstag 2017 Donnerstag, 21. September 19.00 – 21.00 Uhr, Elisabethenkirche, Elisabethenstrasse 14, Basel

Am 9.Oktober 1967, vor 50 Jahren, wurde der argentinische Arzt, Politiker und Guerrillero Ernesto «Che» Guevara in Bolivien auf Geheiss des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA ermordet. Che starb im Kampf für Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit. Mit einem Referat der kubanischen Kinderärztin und Che-Tochter Aleida Guevara March wollen wir am UNO-Weltfriedenstag 2017 den Befreiungskämpfer ehren und daran […]

Erfahren Sie mehr »
21 September 2017
¡Che vive!

¡Che vive!

Der 8.Oktober 1967 ist der letzte Tag im Leben des argentinischen Befreiungskämpfers Ernesto Che Guevara. Doch Che lebt. Durch seine konsequente und unbeugsame Haltung begeistert er noch heute gerade auch viele junge Menschen. Mit einer Fotoausstellung, einer Buchpublikation und einer Vortragsreihe mit Aleida Guevara March, Kinderärztin und Tochter des Che, machen die Vereinigung Schweiz-Cuba und […]

Erfahren Sie mehr »
11 September 2017
Internationaler Tag des Friedens
21 September 2016
Internationaler Tag des Friedens
21 September 2015
Kuba in Bewegung

Kuba in Bewegung

Studienreise 21. Februar – 8. März 2015 Organisiert durch: «Unsere Welt» Schweizerische Friedensbewegung SFB Download Flyer als PDF | Download Anmeldung als PDF

Erfahren Sie mehr »
21 Februar 2015