Gegen den Angriff auf den Iran

17. Juni 2025

Der US-Friedensrat verurteilt die rücksichtslose Eskalation der gefährlich instabilen Lage im Nahen Osten, die durch Israels jüngsten Bombenangriff auf die Islamische Republik Iran ausgelöst wurde. Wir bekräftigen das Recht Irans auf Selbstbestimmung und fordern ein sofortiges Ende der Aggression und des neuen Blutvergiessens.

«Es gibt einen anderen Weg»

16. Juni 2025

Anfang Mai fand in Jerusalem ein grosser Friedensgipfel statt, an dem verschiedene jüdische und arabische Friedens- und Gemeinschaftsinitiativen zusammenkamen und sich vereint gegen Krieg und Völkermord aussprachen. Die Mitorganisatorin Nivine Sandouka, eine palästinensische Menschenrechtsaktivistin, berichtet aus ihrem Leben und vom Friedensprozess in Palästina/Israel.

Sparen für den Krieg?

9. Juni 2025

Das Militär soll Milliarden für Aufrüstung und Waffen erhalten; die Bevölkerung muss die Zeche dafür zahlen. Mit dem Entlastungspaket 27 plant die Schweizer Regierung einschneidende Sparmassnahmen im Bereich der Bildung, ÖV, Umwelt und Sozialwesen. Kritik kommt von verschiedenen Seiten.

«Unsere Welt» – Ausgabe 02/2025

4. Juni 2025

Die neue Ausgabe der Friedenszeitung «Unsere Welt» ist da! Wir beschäftigen uns mit dem neuen Sparprogramm des Bundesrats zugunsten des Militärs, mit dem Friedensgipfel in Jerusalem und den Spannungen zwischen Indien und Pakistan. Wir berichten über den Ostermarsch und erinnern an die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa von 1975 sowie an das Leben des verstorbenen Papstes.

Schweizer Beihilfe zum Krieg

28. Mai 2025

Angesichts der Kriegsverbrechen im Gazastreifen muss die Schweiz sämtliche Waffenexporte an Staaten stoppen, die Israel mit Kriegsmaterial beliefern. Obwohl Israel im Gazakrieg gegen das Völkerrecht verstösst, gelangen durch Drittländer weiterhin Waffen-Komponenten aus der Schweiz in das Kriegsgebiet. Das verstösst gegen das Kriegsmaterialgesetz.

Neutralitätspolitik heute?

23. Mai 2025

Der Schweizerische Friedensrat lud zu einer Tagung zur Neutralitätspolitik ein und diskutierte über «eine völkerrechtsorientierte Friedens- und Sicherheitspolitik der Zukunft». Leider bot die Tagung keinen Raum für eine echte Debatte. Ein kritischer Kommentar von Timeo Antognini.

«Der Kongress ist ein Zeichen gegen Antisemitismus»

22. Mai 2025

In Wien soll im Juni ein jüdischer antizionistischer Kongress stattfinden. Jüdische Antizionist:innen werden in den Medien und der Öffentlichkeit bewusst marginalisiert und verschwiegen. Ein Gespräch mit der Organisatorin des Kongresses, Dalia Sarig.

Trump ist ein Symptom

7. Mai 2025

Trump ist ein Symptom, die Krankheit ist der US-Imperialismus. Die Empörung über seine Politik ist berechtigt, greift aber zu kurz, wenn sie die systemischen Ursachen ignoriert. Nur wer die Interessen hinter Krieg, Ausbeutung und autoritärer Politik erkennt, kann echten Wandel erreichen. Stellungnahme des US-Friedensrats.

«Pazifist» Jo Lang fordert Waffenlieferungen

25. April 2025

In jüngerer Zeit tritt der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg der Ukraine als alternativlos dar – und bringt sogar einen NATO-Beitritt der Schweiz als politisch denkbare Option zur Debatte…

Kontakt

Friedensbewegung
Riehentorstrasse 27
Postfach
CH-4001 Basel

Tel +41 61 681 03 63
mail@friedensbewegung.ch

Wir sind für unsere Arbeit auf deine Unterstützung angewiesen. Werde Mitglied oder abonniere unsere Zeitung.