Aktuelles

Erklärung des WPC zur jüngsten Eskalation der Spannungen zwischen Aserbaidschan und Armenien

28. September 2020

Der Weltfriedensrat (WPC) äußert seine tiefe Besorgnis über die jüngste Eskalation der Spannungen zwischen Aserbaidschan und Armenien über Grenzstreitigkeiten in der Region Berg-Karabach, die auf beiden Seiten, einschließlich der Zivilbevölkerung, zu Opfern geführt haben. Dieser Konflikt, der seinen Ursprung vor mehr als dreißig Jahren hat, ist eine komplizierte Angelegenheit, an der verschiedene regionale und globale Mächte indirekt beteiligt sind. Die WPC verurteilt jede ausländische Intervention, sei es, um Spannungen zu provozieren und zu eskalieren oder um direkt oder indirekt am Konflikt selbst teilzunehmen, und fordert das Ende der bisher von bestimmten Kräften ergriffenen Maßnahmen. Es ist kein Geheimnis, dass das spezifische Gebiet und die weitere Region für mächtige Länder […]

UNO Weltfriedenstag 21.09.2020

23. September 2020

Am 21. September 2020 fand mit grossem Erfolg unsere jährliche Veranstaltung zum UNO Weltfriedenstag in Basel statt. In diesem Jahr zum Thema „Freiheit für Julian Assange – Warum Whistleblower ein Lebenselixier der Demokratie sind“ mit Mathias Bröckers. Den Videomitschnitt vom Anlass finden Sie hier.

Offener Brief über die aktuelle politische Situation der Bolivarischen Republik Venezuela von Adán Chávez Frías

16. September 2020

Englische Version Spanische Version Deutsche Übersetzung auf Anfrage an: sfb@bluewin.ch.

„Unsere Welt“ 3/20

28. August 2020

PDF: http://www.friedensbewegung.ch/wp-content/uploads/2020/08/UW3_20.pdf

WPC-Erklärung zum jüngsten Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten

20. August 2020

Der Weltfriedensrat betont die zentrale Bedeutung der palästinensischen Frage für den Frieden in der Region und ihre feste Position in der palästinensischen Angelegenheit als die entscheidende Frage im Nahostkonflikt.In einem Kommentar zum Abkommen zwischen Israel und den Emiraten zur Normalisierung der Beziehungen zwischen ihnen unter der Schirmherrschaft der USA unterstreichen wir, dass der Frieden im Nahen Osten nur durch die Lösung des Palästinenserproblems auf der Grundlage von UN-Resolutionen, internationalem Recht und die unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes, kommen kann. Eine solche Lösung muss den vollständigen Rückzug Israels aus den 1967 besetzten Gebieten, die Unabhängigkeit des besetzten palästinensischen Staates innerhalb der Grenzen des 4. Juni 1967 mit Ostjerusalem als Hauptstadt […]

Fidel, einen Mann des Friedens,

13. August 2020

Gerne weisen wir Sie an dieser Stelle auf ein spannendes Porträt von Fidel Castro hin. Unsere Kubanischen Friedensfreund*innen von MOVPAZ verfassten einen Text zum Gedenken an seine Geburt von vor 94 Jahren. Den Artikel (Englisch) finden Sie hier. Der Originaltext auf Spanisch ist auf folgender Seite zu finden. Viel Vergnügen beim Lesen!

75 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki Atomwaffenverbot jetzt ratifizieren!

7. August 2020

Vor 75 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden die beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch zwei US-amerikanische Atombomben zerstört. Zehntausende von Menschen verloren ihr Leben unmittelbar nach den Abwürfen, Hunderttausende siechten dahin und noch heute leiden Überlebende und Nachkommen unter schrecklichen Folgeschäden. Seither ist die Anzahl einsatzbereiter Atomwaffen weltweit ins Unermessliche gestiegen und ihre Zerstörungskraft wurde unablässig perfektioniert. Die Welt kann mit ihnen tausendfach vernichtet werden. Mit der Existenz der Atombombe begann der Kampf für ihre Abschaffung, aber erst 2017 konnte mit der Verabschiedung des Kernwaffenverbotsvertrags (TPNW) durch die UNO-Vollversammlung ein entscheidender Durchbruch errungen werden. Obwohl sich der Bundesrat verschiedentlich für ein Verbot ausgesprochen hatte, weigerte […]

Inakzeptabel und kriminell

5. August 2020

Es ist eine unverantwortliche und pietätlose Provokation, die von der Schweizerischen Friedensbewegung aufs Schärfste verurteilt wird:  Zwei Tage vor den Gedenkfeiern zu den US-amerikanischen Bombenanschlägen auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren haben die USA eine neue nuklear bestückte Langstreckenrakete getestet und setzten damit die Schwelle zur Wiederaufnahme des nuklearen Wettrüsten ein weiteres Mal herab. Was die Weltöffentlichkeit dagegen erwartet, sind Massnahmen für den Frieden und die Gewährleistung existenziellen Schutzes, d.h. soziale, wirtschaftliche, ökologische und gesundheitspolitische Sicherheit. Atomwaffen sind illegal, kostspielig, gefährlich für das Überleben der Menschheit, moralisch inakzeptabel und kriminell, wie Papst Franziskus während einer Ansprache in Nagasaki im Jahr 2019 hervorhob. Die Schweizerische Friedensbewegung ruft alle vernünftigen […]

Stoppt die Einmischung in Venezuela!

13. Juli 2020

Die Schweizerische Regierung hat am 7. Juli 2020 Venezuela mit denselben illegalen Zwangsmassnahmen bedacht, die von der EU bereits am 29. Juni verhängt worden waren. Einmal mehr haben wir dabei mit Bestürzung von der Heuchelei des Bundesrates und seiner unterwürfigen Haltung gegenüber den Interessen der US-Regierung Kenntnis nehmen müssen. Erinnern wir uns daran, dass sich schon die Europäische Union bei ihrem Entscheid der Argumente und selbst des Vokabulars der Vereinigten Staaten von Amerika bezüglich deren feigen Aggression gegen Venezuela bedient hat, und das erst noch mitten in der Covid-19-Pandemie. Dass sich unser Land an diesen Aktionen beteiligt, die jeglicher Menschlichkeit, Objektivität und Vernunft entbehren, ist nicht nur empörend, sondern […]

Statement des Friedensrats Zypern: „Wir prangern die militärische Zusammenarbeit zwischen den USA und Zypern an – Keine militärische Zusammenarbeit mit denen, die das Zwillingsverbrechen von 1974 geplant haben!“

10. Juli 2020

Die Ankündigung der US-Botschaft in Zypern, in der die Absicht der USA bekräftigt wird, der Republik Zypern militärische Aus- und Weiterbildung anzubieten, ist eine große Provokation gegen das zypriotische Volk. Es wurde auch betont, dass diese Zusammenarbeit ein wirksames Mittel zur Verteidigung der nationalen Sicherheit der USA darstellt! Die Regierung Anastasiades muss dem zyprischen Volk erklären, wie es dem zyprischen Volk dient und wie die Verteidigung der nationalen Sicherheit der USA zur Lösung des Zypernproblems beiträgt. Die Regierung muss auch ihre Absichten bezüglich der Umsetzung des berüchtigten US-amerikanischen Menendez-Rubio-Gesetzes zur Aufhebung des Embargos für den Verkauf amerikanischer Waffen erläutern. Ist der Abbruch der Beziehungen Zyperns zu Russland im Interesse […]

SFB-Logo

Ich möchte mitmachen!

Du möchtest die Schweizerische Friedensbewegung unterstützen oder dich aktiv engagieren? Dann werde Mitglied, abonniere unsere Zeitung «Unsere Welt» oder hilf uns mit einer Spende.

Spende für den Frieden!

Für den Kampf für den Frieden, für unsere friedenspolitischen Projekte und Kampagnen sind wir auf Deine Mithilfe und grosszügige Spende angewiesen. Dein Beitrag ermöglicht unser gemeinsames solidarisches Engagement.

Buch Tinu

Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde.

70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung

1949-2019

Martin Schwander, Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde. 70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung
1949 – 2019, Verlag SFB, Basel 2019. Paperback, 464 Seiten, illustriert. Fr. 28.– plus Porto