Anlässlich des UNO-Weltfriedenstags organisiert die Schweizerische Friedensbewegung dieses Jahr vom 15. bis 20. September eine ganze Weltfriedenswoche, in der wir uns täglich für den Frieden einsetzen.
Aktuelles
Keine Pause im Friedenskampf
Am 21./22. September 2019 trafen sich die europäischen Mitgliedsorganisationen des Weltfriedensrates in Basel zu einer Koordinationssitzung. Aus Anlass des Internationalen Tag des Friedens wurde eine Resolution verabschiedet, die wir nachstehend dokumentieren. An diesem Internationalen Tag des Friedens bekräftigen die europäischen Mitgliedsorganisationen des Weltfriedensrates, die sich in Basel, Schweiz, versammelt haben, ihr unerschütterliches Engagement im Kampf für den Frieden. In Anbetracht der Tatsache, dass die gegenwärtige internationale Situation von enormen Risiken für den Frieden und die Sicherheit in der Welt gekennzeichnet ist, appellieren wir an alle Völker Europas, dem Kampf für den Frieden mehr Kraft zu verleihen! Die Völker in Europa und auf der ganzen Welt sehen sich mit der […]

Weltfriedenswoche 2025
Ich möchte mitmachen!
Du möchtest die Schweizerische Friedensbewegung unterstützen oder dich aktiv engagieren? Dann werde Mitglied, abonniere unsere Zeitung «Unsere Welt» oder hilf uns mit einer Spende.
Spende für den Frieden!
Für den Kampf für den Frieden, für unsere friedenspolitischen Projekte und Kampagnen sind wir auf Deine Mithilfe und grosszügige Spende angewiesen. Dein Beitrag ermöglicht unser gemeinsames solidarisches Engagement.

Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde.
70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung
1949-2019
Martin Schwander, Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde. 70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung
1949 – 2019, Verlag SFB, Basel 2019. Paperback, 464 Seiten, illustriert. Fr. 28.– plus Porto