Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bern: Mahnwache zu 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki

6. August um 16:00 - 17:30

Am 6. August 2025 jährt sich zum 80. Mal der Tag, an welchem die japanische Stadt Hiroshima mit einer einzigen Bombe zerstört und die dort lebenden Menschen verbrannt oder verstümmelt wurden. Über 200 000 Bewohnerinnen und Bewohner von Hiroshima starben an Ort und Stelle, Tausende wurden in den Tagen, Monaten und Jahren danach Opfer der Strahlenkrankheit, die sie auch ihren Nachkommen vererbten.
Wir wollen diesem grässlichen Tag still gedenken und daran erinnern, dass die Gefahr eines erneuten Einsatzes dieser schrecklichsten Massenvernichtungswaffe in den letzten Jahren und Monaten stark gestiegen ist. Und wir wollen mit einer Mahnwache vor der Heiliggeistkirche in Bern bekräftigen, dass es nur eine einzige vernünftige Haltung gegenüber der Atomwaffe geben kann: ihr sofortiges und weltweites Verbot.
Die UNO hat dazu einen Vertrag ausgearbeitet, der im Januar 2021 nach der 50. Unterschrift in Kraft getreten ist. Bereits sind 94 Staaten dem Vertrag beigetreten und schon 73 davon haben sich ihre Unterschrift durch die entsprechenden Organe ihres Landes offiziell ratifizieren lassen.
Und die Schweiz? Obwohl unser Parlament den Bundesrat dazu aufgefordert hat, die Unterzeichnung und Ratifizierung in die Wege zu leiten, weigert sich Bundesrat Cassis zu unserer aller Schande, die entsprechenden Schritte zu unternehmen. Unsere Mahnwache ist denn auch gedacht als Unterstützung der laufenden Initiative, die eben diese Schritte einfordert.

Wir stellen uns am 6. August zwischen 16.00 Uhr und 17.45 Uhr mit Fototafeln und einem Transparent auf den Bahnhofplatz bei der Heiliggeistkirche. Komm doch vorbei, reihe dich ein und sei es nur für ein paar Minuten. Wir freuen uns!

 

Details

Datum:
6. August
Zeit:
16:00 - 17:30

Veranstaltungsort

Bahnhofplatz Bern