Frieden für Iran und Gaza!

Die unprovozierte Bombardierung des Irans durch Israel und die USA verstösst gegen die UN-Charta und das Völkerrecht. Sie droht, einen regionalen oder sogar globalen Krieg mit massiven Opfern, nuklearer Strahlung und katastrophalen Folgen auszulösen. Dieser neue Krieg nützt nur dem militärisch-industriellen Komplex.

Weiterlesen Frieden für Iran und Gaza!

Jahrestagung der SFB: Frieden schaffen!

Am Sonntag, 15. Juni führte die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) ihre Jahrestagung durch. Mit über 50 Teilnehmenden war die wichtigste Versammlung der SFB so gut besucht wie schon lange nicht mehr. Die Friedensaktivist:innen beschlossen, im September eine Weltfriedenswoche durchzuführen, und diskutierten über Wege, Frieden zu schaffen.

Weiterlesen Jahrestagung der SFB: Frieden schaffen!

«Pazifist» Jo Lang fordert Waffenlieferungen

In jüngerer Zeit tritt der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg der Ukraine als alternativlos dar – und bringt sogar einen NATO-Beitritt der Schweiz als politisch denkbare Option zur Debatte...

Weiterlesen «Pazifist» Jo Lang fordert Waffenlieferungen

1. Mai: Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus!

Der 1. Mai 2025 steht in Zürich unter dem Motto «Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus». Die Schweizerische Friedensbewegung ruft alle Demokrat:innen, Friedensbewegten und Antifaschist:innen auf: Lasst uns auf die Strasse gehen und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden setzen. Für Diplomatie und Friedensverhandlungen statt Eskalation! Gegen Aufrüstung und Waffenlieferungen!

Weiterlesen 1. Mai: Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus!

Keine Zusammenarbeit der neutralen Schweiz mit der US-Armee – sofortiger Stopp von US-Militärübungen in der Schweiz!

Im November 2024 trainierten Angehörige der Schweizer Luftwaffe zusammen mit der U.S. Air Force Europe (USAFE). Diese Militärübungen in Payerne im Kanton Waadt sind eine schwerwiegende Verletzung der schweizerischen Neutralität nach den Haager Verträgen und der Verfassung unseres Landes.

Weiterlesen Keine Zusammenarbeit der neutralen Schweiz mit der US-Armee – sofortiger Stopp von US-Militärübungen in der Schweiz!

Ja zum Frieden, Nein zur NATO!

Die Schweizerische Friedensbewegung ruft zum Widerstand gegen die Annäherung der Schweiz an die NATO auf und lanciert den Aufruf «Nein zum NATO-Beitritt!», um die Öffentlichkeit über die aggressive Rolle der NATO und die problematischen Entwicklungen in der Schweizer Aussenpolitik zu informieren. Das NATO-Kriegsbündnis, das bereits mehrere Angriffskriege geführt hat, stellt eine ernsthafte Bedrohung für den Weltfrieden dar.

Weiterlesen Ja zum Frieden, Nein zur NATO!

Frieden für Syrien!

Der seit 2011 andauernde Krieg in Syrien hat eine überraschende Wendung genommen: Die syrische Regierung unter Baschar al-Assad wurde gestürzt. Die zukünftige Regierung wird voraussichtlich von extremistischen, dschihadistischen Kräften geprägt sein. Die SFB hofft auf eine schnelle politische Lösung und fordert, dass die Zukunft Syriens von den Syrer:innen selbst bestimmt wird, nicht von den USA, der Türkei und Israel, die sich völkerrechtswidrig in den syrischen Konflikt einmischen. Zudem fordern wir die sofortige Unterbindung von direkten und indirekten Waffenexporten aus der Schweiz nach Syrien und die Aufhebung der Sanktionen.

Weiterlesen Frieden für Syrien!

Vortrag: «Russland – und wie weiter» von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz

Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, renommierte Journalistin und Russland-Expertin, wird am 5. Dezember in ihrem Vortrag «Russland – und wie weiter» einen genaueren Blick auf die Vorgeschichte des Krieges richten sowie globale Zusammenhänge und Interessen aufzeigen. Auf dieser Grundlage soll eine realistische Perspektive entwickelt werden können. Nach mehr als 30 Jahren Erfahrung als Korrespondentin in Moskau und als Autorin zahlreicher Fachbücher und Artikel bietet sie eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Herausforderungen und Chancen.

Weiterlesen Vortrag: «Russland – und wie weiter» von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz

Gabriele Krone-Schmalz: Russland – und wie weiter?

Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz am 5. Dezember 2024: Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 sind die ohnehin ab- gekühlten Beziehungen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt und scheinen auf lange Sicht irreparabel zu sein. Nichtsdestotrotz ist eine neue europäische Friedensordnung erforderlich, die Russland miteinschliesst. Das Land ist Teil unseres Kontinents. Wie konnte es so weit kommen, nachdem die Ost-West-Konfrontation Ende der 80er Jahre überwunden schien? Wie lässt sich die Eskalationsspirale stoppen? Welche Perspektiven sind denkbar?

Weiterlesen Gabriele Krone-Schmalz: Russland – und wie weiter?

Stoppt die Angriffe auf den Libanon!

Die Schweizerische Friedensbewegung SFB verurteilt entschieden die israelischen Angriffe auf den Libanon, die bereits zahlreiche zivile Todesopfer gefordert haben. Besonders beunruhigend sind Berichte über den Einsatz ferngesteuerter Explosivwaffen in dicht besiedelten Gebieten, was nicht nur einen gravierenden Verstoss gegen die Grundsätze des humanitären Völkerrechts darstellt, sondern auch als gezielte Terrormassnahme gegen die libanesische Zivilbevölkerung gewertet werden muss.

Weiterlesen Stoppt die Angriffe auf den Libanon!