Krieg kostet uns die Erde
Gemäss dem Stockholmer Forschungsinstitut SIPRI sind 2022 weltweit zweitausendzweihundertvierundzwanzig Milliarden US-Dollar in Rüstungsausgaben geflossen.
Gemäss dem Stockholmer Forschungsinstitut SIPRI sind 2022 weltweit zweitausendzweihundertvierundzwanzig Milliarden US-Dollar in Rüstungsausgaben geflossen.
Israel feiert 75 Jahre Staatsgründung, während die Palästinenser der Vertreibung und den Massakern, die damals erfolgt sind, gedenken. Der Konflikt und das Bombardement gegen Gaza geht weiter.
Am 13. Mai trafen sich Friedensbewegte aus allen Teilen der Schweiz im Garten des Basler Restaurants «Torstübli» zur Jahrestagung der Schweizerischen Friedensbewegung SFB. Die Tagung war gut besucht. Man blickte auf ein schwieriges, aber sehr erfolgreiches Jahr zurück.
Der "Appell für den Frieden", der von deutschen FriedensaktivistInnen initiiert wurde und von der Schweizerischen Friedensbewegung unterstützt wird, fordert endlich eine diplomatische Lösung des Ukraine-Kriegs. Der Appell erinnert ebenfalls an den Zusammenhang von Krieg und ökologischer Krise und ruft zum Handeln auf. Tausende Menschen haben den Appell bereits unterzeichnet.
Im Sudan ist es zu einem Konflikt mit bewaffneten Zusammenstössen gekommen, bei denen Hunderte Zivilist:innen getötet und verletzt wurden. Eine Medienmitteilung des Weltfriedensrats zum aktuellen Geschehen im Sudan.
Kaum eine Debatte ist so verlogen wie die um die österreichische Neutralität. Und das seit zumindest drei Jahrzehnten. Ein längerer Rück- und ein kurzer Ausblick. Ein Beitrag der Friedensorganisation "Solidarwerkstatt Österreich", Mitglied des Weltfriedensrats.
Der Druck auf die Friedensorganisationen wächst, eine Demilitarisierung der Politik bleibt notwendig. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen über die Ostermärsche in Deutschland.
Lo scorso 17 gennaio 2023 come Movimento Svizzero per la Pace abbiamo consegnato 1300 firme della nostra petizione “SÌ alla Neutralità, NO all’avvicinamento alla NATO” alle autorità federali. Come volevasi dimostrare, la risposta del nostro governo è insufficente. Non solo rimarca come la sua politica cozzi contro la neutralità, ma addirittura costoro affermano che sia necessario cooperare di più con la NATO.
Am 17. Januar 2023 haben wir als Schweizerische Friedensbewegung SFB die Petition «JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO» mit 1300 Unterschriften an die Bundesbehörden übergeben. Wie zu erwarten war, ist die Antwort des Bundesrats unzureichend. Sie weist nicht nur darauf hin, dass ihre Politik der Neutralität zuwiderläuft, sondern behauptet sogar, dass eine stärkere Zusammenarbeit mit der NATO erforderlich sei.
È il 06 marzo 2022, quando a Kiev vengono arrestati da parte dei Servizi di Sicurezza Ucraini (SBU) i fratelli Oleksandr e Mykhail Kononovich. I fratelli vengono accusati, senza fondamento, di essere spie al soldo dei russi e bielorussi. Ma chi sono i fratelli Kononovich?