Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Mai 2025

Überleben in Gaza heute

5. Mai um 19:00 - 21:00
Polit-Forum Käfigturm, Bern

Aktuelle Informationen – persönliche Schicksale - politische Analyse
Vortrag von Helga Baumgarten

am Montag, 05. Mai 2025, um 19:00
im Käfigturm, Marktgasse 67, 3011 Bern

Helga Baumgarten, Prof. em., wurde in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur studierte sie Geschichte, Englisch und Latein an der Universität Tübingen. Anschliessend erwarb sie in New York den M.A. in Geschichte. Weitere Studien in Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Arabisch folgten. 1980 Umzug nach Jerusalem und Arbeit als DAAD-Beauftragte für die Westbank und den Gazastreifen. 1993 begann sie im Fach Politikwissenschaft in Birzeit zu lehren. Bis heute lebt sie in Ostjerusalem, sie hält regelmässig Vorträge, Seminare und nimmt an Konferenzen teil. Sie hat mehrere Bücher und Artikel veröffentlicht.

Im Anschluss an ihren Vortrag wird Helga Baumgarten ihr neues Buch signieren
Freier Eintritt / Kollekte /Büchertisch

Organisation:
Verein GFP-Gerechtigkeit und Frieden in Palästina

Erfahren Sie mehr »

Gedenkveranstaltung: 50 Jahre befreiter Süden

23. Mai um 18:00 - 21:00
Gertrudstrasse 99, Zürich

US-Amerikanischer Krieg in Vietnam
Befreiung und Solidarität von 1954–1975
Gedenkveranstaltung – mit Blick auch in die Gegenwart und Zukunft

Freitag, 23. Mai ab 18h im Gemeinschaftsraum ABZ
Gertrudstrasse 99, 8003 Zürich, Apéro um 18 Uhr, Vorträge ab 19 Uhr

Erfahren Sie mehr »

SFB-Stammtisch Zürich

28. Mai um 19:00 - 21:00
SBB-Restaurant Oase, Zürich

Am Mittwoch, 28. Mai trifft sich die Lokalgruppe Zürich der Schweizerischen Friedensbewegung für eine offene Diskussion und ein kühles Getränk am Friedens-Stammtisch. Gemeinsam hocken wir zusammen und diskutieren über die Themen, die uns gerade beschäftigen: Krieg, Frieden, Politik, die nächste SFB-Kampagne ...

Offen für alle.
Zeit: ab 19.00 Uhr
Ort: Im SBB-Restaurant Oase, im Hauptbahnhof Zürich. (Im 3. Stock)
Hinweis: Du findest unsere Gruppe am Tisch mit der blauen Friedensfahne.

Erfahren Sie mehr »

Juni 2025

SFB-Stammtisch Bern

4. Juni um 19:00 - 21:00
Casa d’Italia, Bern

Am Mittwoch, 4. Juni findet der nächste Stammtisch der SFB in Bern statt. Gemeinsam hocken wir zusammen und diskutieren über die Themen, die uns gerade beschäftigen: Krieg, Frieden, Politik, die nächste SFB-Kampagne...

Offen für alle.
Zeit: 4. Juni, ab 19.00 Uhr
Ort: In der Casa d'Italia (Bühlstrasse 57, Bern). Im Saal Nr. 5 im 2. Stock.

Erfahren Sie mehr »

SFB-Stammtisch Basel

11. Juni um 19:00 - 21:00
Torstübli (Sitzungszimmer), Basel

Am Mittwoch, 11. Juni findet der nächste Stammtisch der SFB in Basel statt. Der Friedens-Stammtisch bietet allen interessierten Menschen eine offene Diskussionsrunde. Dabei möchten wir aktuelle Themen und Kampagnen der SFB vorstellen und gemeinsam erörtern.
Ihr seid herzlich eingeladen, auch Freund:innen und Bekannte mitzubringen – wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme!

Zeit: ab 19.00 Uhr
Ort: Sitzungszimmer im Torstübli (im 1. Stock), Riehentorstrasse 27, 4058 Basel

Erfahren Sie mehr »

SFB-Jahrestagung 2025

15. Juni um 14:00 - 17:00
Riehentorstrasse 27, Basel

Sonntag, 15. Juni 2025
14.00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Restaurant Torstübli, im gedeckten Hinterhof
Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz)

Traktanden:
• Jahresberichte: Sekretariat – Redaktion – Finanzen
• Rechnung 2025
• Wahlen des Vorstands
• Ausblick und Diskussion: Weltfriedenswoche 2025 / Frieden schaffen, aber wie?

Die Jahresversammlung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Aus organisatorischen Gründen bitte mit Voranmeldung: mail@friedensbewegung.ch 

Erfahren Sie mehr »

SFB-Stammtisch Zürich

25. Juni um 19:00 - 21:00
SBB-Restaurant Oase, Zürich

Am Mittwoch, 25. Juni trifft sich die Lokalgruppe Zürich der Schweizerischen Friedensbewegung für eine offene Diskussion und ein kühles Getränk am Friedens-Stammtisch. Gemeinsam hocken wir zusammen und diskutieren über die Themen, die uns gerade beschäftigen: Krieg, Frieden, Politik, die nächste SFB-Kampagne ...

Offen für alle.
Zeit: ab 19.00 Uhr
Ort: Im SBB-Restaurant Oase, im Hauptbahnhof Zürich. (Im 3. Stock)
Hinweis: Du findest unsere Gruppe am Tisch mit der blauen Friedensfahne.

Erfahren Sie mehr »

Frieden fördern, aber wie?

25. Juni um 19:30 - 21:00
Hotel Schützen, Rheinfelden

Mittwoch, 25. Juni 2025, im Hotel Schützen (Bahnhofstrasse 19) in Rheinfelden
19.30-21.00 Uhr, im Jugendstilsaal

Der Soziologe Ueli Mäder führt in der Reihe «Kultur und Gesellschaft» jeweils mit einer Fachperson ein vertiefendes Gespräch zu einem aktuellen Thema. Dabei interessieren auch persönliche Lebenserfahrungen und Erkenntnisse. Die Veranstaltungen dienen dazu, soziale Zusammenhänge besser zu verstehen und friedliche Prozesse zu fördern. 

Am 25. Juni ist der Politologe Laurent Goetschel, der Swisspeace präsidiert, Gast. Der Friedensforscher an der Universität Basel setzt sich mit strukturellen Ursachen von Kriegen und kulturellen Konflikt-Dynamiken auseinander. Er geht vor allem auch darauf ein, was bei aktuellen Krisen hilfreich sein und ein friedliches Miteinander unterstützen könnte.

• Abendkasse und Einlass eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
• Freier Eintritt, mit Anmeldung: Tickets sind an der Rezeption (vor Ort), über diverse Vorverkaufsstellen und online erhältlich: www.schuetzenhotels.ch/de/entdecken 

Erfahren Sie mehr »

Juli 2025

SFB-Stammtisch Zürich

30. Juli um 19:00 - 21:00
SBB-Restaurant Oase, Zürich

Am Mittwoch, 30. Juli trifft sich die Lokalgruppe Zürich der Schweizerischen Friedensbewegung für eine offene Diskussion und ein kühles Getränk am Friedens-Stammtisch. Gemeinsam hocken wir zusammen und diskutieren über die Themen, die uns gerade beschäftigen: Krieg, Frieden, Politik, die nächste SFB-Kampagne ...

Offen für alle.
Zeit: ab 19.00 Uhr
Ort: Im SBB-Restaurant Oase, im Hauptbahnhof Zürich. (Im 3. Stock)
Hinweis: Du findest unsere Gruppe am Tisch mit der blauen Friedensfahne.

Erfahren Sie mehr »

August 2025

Zürich: Aktion zu 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki

6. August um 15:00 - 19:00
Schiffländeplatz, Zürich

Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden die beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch zwei US-amerikanische Atombomben zerstört. Zehntausende von Menschen verloren ihr Leben unmittelbar nach den Abwürfen, Hunderttausende siechten dahin und noch heute leiden Überlebende und Nachkommen unter schrecklichen Folgeschäden. Seither ist die Anzahl einsatzbereiter Atomwaffen weltweit ins Unermessliche gestiegen und ihre Zerstörungskraft wurde unablässig perfektioniert. Die Welt kann mit ihnen tausendfach vernichtet werden.

Die UNO hat 2017 den Atomwaffenverbotsvertrag beschlossen. Mit diesem Vertrag, der mittlerweile rechtsgültig ist, sind Atomwaffen jeglicher Art völkerrechtlich verboten. Der Bundesrat weigert sich allerdings bis heute, diesen Vertrag zu unterschreiben – dafür gibt keinen vernünftigen Grund.

Am Mittwoch, 6. August wird die SFB-Lokalgruppe Zürich eine Aktion zur Erinnerung an Hiroshima & Nagasaki durchführen und Unterschriften sammeln für die Atomwaffenverbotsinitiative. Von 15 bis 19 Uhr auf dem Schiffländeplatz, Zürich (nahe Hechtplatz).

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren