
Februar 2023
Demonstration: Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!
Bald jährt sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zum ersten Mal. Damit eskalierte ein schon seit 2014 schwelender Konflikt zwischen der EU/NATO und Russland. Zehntausende Menschenleben hat dieser Konflikt bereits gekostet. Demonstration „Schluss mit Krieg – für Frieden und Völkerfreundschaft!“ am Samstag, 25. Februar um 14:30 Uhr, Helvetiaplatz, Zürich.
Erfahren Sie mehr »März 2023
Palästina: Verwehrtes Recht auf Gesundheit
Im Gespräch mit medico international schweiz informiert Lee Caspi (PHRI) anhand konkreter Beispiele aus Gaza, der Westbank und Israel über die Verwehrung des Grundrechts auf Gesundheit für Palästinenser*innen. Gemeinsam diskutieren wir Perspektiven für eine solidarische Gesundheitsversorgung.
Erfahren Sie mehr »Globaler Klimastreik
Während die Auswirkungen der Klimakrise immer schlimmer werden, lässt der Bundesrat kurzerhand neue fossile Infrastrukturen bauen. Dies ist ein Schlag ins Gesicht für die Klimabewegung und zeigt die grässliche Ignoranz der Schweizer Politik gegenüber den Menschen im Globalen Süden, die bereits heute stark von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind. Die fossile Welle muss gebrochen werden! Auf zum Klimastreik!
Erfahren Sie mehr »April 2023
Angst essen Seele auf – Vortrag mit Dr. Eugen Drewermann
Mangel, Druck, Stress, Krisen und Kriege da und dort – die Welt ist aus den Fugen. Die Älteren bangen um Jobs und Alterssicherung, die Jungen um Karriere und Zukunft, andere um ihr Leben. Ängste und Depressionen an der Tagesordnung, die an der Seele nagen, den Blick verengen und handlungsunfähig machen.
Erfahren Sie mehr »Treffen der SFB-Lokalgruppe Zürich
Das nächste Treffen der Lokalgruppe der Schweizerischen Friedensbewegung in Zürich wird am Freitag, 21. April um 18 Uhr stattfinden.
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
1. Mai in Zürich
Für die Demonstration am 1. Mai in Zürich treffen wir uns ab 10:00 Uhr auf dem Helvetiaplatz/Ni-Una-Menos-Platz. Treffpunkt ist bei der grossen Uhr in der Nähe der Tramhaltestelle. Anschliessend werden wir auf dem Fest auf dem Kasernenareal einen Infostand organisieren, und zwar von 12 Uhr bis ca. 18 Uhr. Dabei werden wir die Leute über die SFB informieren, die Friedenszeitung "Unsere Welt" und Infoflyer verteilen, Produkte der SFB verkaufen sowie Unterschriften sammeln.
Erfahren Sie mehr »Offene Tür im SFB-Büro
Willst du die Schweizerische Friedensbewegung SFB und die Aktivist:innen dahinter kennenlernen? Willst du dich mit uns über Frieden und Krieg austauschen? Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche an uns?
Einmal im Monat ist das SFB-Büro an der Riehentorstrasse 27, 4001 Basel für alle Interessent:innen und SFB-Mitglieder geöffnet. Zwischen 16 bis 18 Uhr ist unser Team vor Ort präsent und auch telefonisch (Tel +41 61 681 03 63) erreichbar.
Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Schweizerische Friedensbewegung SFB: Jahrestagung 2023
Samstag, 13. Mai 2023, 16.00 Uhr
Restaurant Torstübli, im gedeckten Hinterhof
Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz)
75 Jahre Nakba: Filmvorführung
Dokumentarfilm zum Massaker im Dorf Tantura, bei dem hunderte von palästinensischen Zivilist:innen umgebracht wurden im Zuge der Nakba 1948. Im Film sprechen Historiker:innen, israelische Soldat:innen und palästinensische Überlebende. Der Film thematisiert den Gründungsmythos und die Erinnerungskultur Israels, die versuchen, die Nakba aus dem kollektiven Gedächtnis zu entfernen.
Erfahren Sie mehr »Demonstration: 75 Jahre Nakba
Vor 75 Jahren wurden Hunderttausende Palästinenser:innen vom israelischen Militär aus ihrem Land vertrieben, um Platz für zionistische Siedler:innen zu machen. Mit einer Demonstration wird an die Nakba, das Unglück, erinnert.
Erfahren Sie mehr »