
August 2025
SFB-Stammtisch Basel
Am Mittwoch, 13. August findet der nächste Stammtisch der SFB in Basel statt. Der Friedens-Stammtisch bietet allen interessierten Menschen eine offene Diskussionsrunde. Dabei möchten wir aktuelle Themen und Kampagnen der SFB vorstellen und gemeinsam erörtern.
Ihr seid herzlich eingeladen, auch Freund:innen und Bekannte mitzubringen – wir freuen uns über eure zahlreiche Teilnahme!
Zeit: ab 18.00 Uhr
Ort: Sitzungszimmer im Torstübli (im 1. Stock), Riehentorstrasse 27, 4058 Basel
Frieden statt NATO: Unterschriften sammeln in Zürich
Die Schweizerische Friedensbewegung hat die Kampagne «Ja zum Frieden, Nein zur NATO!» lanciert. Am Freitag, 15. August werden wir von 16.00h - 19.00h am Theater Spektakel die Infobroschüre über die NATO verteilen und Unterschriften für die Petition gegen einen NATO-Beitritt sammeln. Treffpunkt: Haupteingang Theater Spektakel, nahe der Bushaltestelle "Landiwiese".
Erfahren Sie mehr »Frieden statt NATO: Unterschriften sammeln in Zürich
Die Schweizerische Friedensbewegung hat die Kampagne «Ja zum Frieden, Nein zur NATO!» lanciert. Am Freitag, 22. August werden wir von 16.00h - 19.00h am Theater Spektakel die Infobroschüre über die NATO verteilen und Unterschriften für die Petition gegen einen NATO-Beitritt sammeln. Treffpunkt: Haupteingang Theater Spektakel, nahe der Bushaltestelle "Landiwiese".
Erfahren Sie mehr »SFB-Stammtisch Zürich
Am Mittwoch, 27. August trifft sich die Lokalgruppe Zürich der Schweizerischen Friedensbewegung für eine offene Diskussion und ein kühles Getränk am Friedens-Stammtisch. Gemeinsam hocken wir zusammen und diskutieren über die Themen, die uns gerade beschäftigen: Krieg, Frieden, Politik, die nächste SFB-Kampagne ...
Offen für alle.
Zeit: ab 19.00 Uhr
Ort: Im SBB-Restaurant Oase, im Hauptbahnhof Zürich. (Im 3. Stock)
Hinweis: Du findest unsere Gruppe am Tisch mit der blauen Friedensfahne.
September 2025
Globaler Klimastreik
Am 5. September geht die Klimastreik-Bewegung wieder auf die Strasse gegen die Klimakrise. Waldbrände, Überschwemmungen und Dürren rauben Menschen bereits heute ihre Lebensgrundlagen. Deshalb gehen wir am 5. September gemeinsam auf die Strasse und setzen ein lautstarkes Zeichen gegen fossile Infrastruktur und gegen Investitionen in zerstörerische Projekte. Lasst uns gemeinsam für Klimagerechtigkeit kämpfen, denn wir sind der Wandel!
Erfahren Sie mehr »