Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Café Palestine

26. Oktober um 17:00 - 20:00

Sonntag, 26. Oktober 2025

Karin Wenger: Rückblick auf meine Jahre als Journalistin in Palästina

Moderation: Moritz Haegi

17:00 Uhr Palästinensisches Essen

18:00 Uhr Gespräch und Diskussion auf Deutsch

Quartierzentrum Bäckeranlage

Hohlstrasse 67, 8004 Zürich

mit Büchertisch | Olivenöl | Tatreez | Zatar | und anderen Produkten aus Palästina

Aufgewachsen in Bassersdorf im Zürcher Unterland, legte Karin Wenger schon als Gymnasiastin beim Zürcher Unterländer erste Spuren im Journalismus. Während ihres Studiums machte sie ein Stage bei der Auslandredaktion der NZZ – was dann zum Sprung in den Nahen Osten führte. Sie nahm an einer von der Ausland-Redaktion der NZZ vermittelten «Schnuppertour» für Journalist*innen teil und setzte anschliessend ihr Studium an der Birzeit Universität bei Ramallah fort.

Von 2004 bis 2009 berichtete sie als freie Journalistin unter anderem für die NZZ aus dem Nahen Osten, beispielsweise von der Eskalation der Gewalt seit der zweiten Intifada, dem Tod von Yassir Arafat und dem Alltag der Menschen in diesem Konfliktgebiet.

2006 wurde ihr für die Reportage über die Beduinen in der Wüste Negev der Zürcher Journalistenpreis verliehen. 2008 veröffentlichte sie ihr Buch «Checkpoint Huwara – Israelische Elitesoldaten und palästinensische Widerstandskämpfer brechen das Schweigen».

Es folgten 12 Jahre als Korrespondentin für Radio SRF in Neu-Dehli und Bangkok.

Palästina hat Karin Wenger nie losgelassen:Während ihrer «Auszeit» in Panama interviewte sie im Februar 2025 am Strand von Playa Venao ehemalige israelische Soldat*innen.

Am 26. Oktober wird sie im Gespräch mit Moritz Haegi von ihrer Zeit als Journalistin in Palästina berichten. Im zweiten Teil wird noch der Zürcher Photojournalist Luca Zanetti dazu kommen, mit welchem Karin Wenger die Reportage über die israelischen Soldat*innen in Panama machte.

Details

Datum:
26. Oktober
Zeit:
17:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Quartierzentrum Bäckeranlage, Zürich