
Aktion zu 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
6. August um 15:00 - 19:00

Vor 80 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden die beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch zwei US-amerikanische Atombomben zerstört. Zehntausende von Menschen verloren ihr Leben unmittelbar nach den Abwürfen, Hunderttausende siechten dahin und noch heute leiden Überlebende und Nachkommen unter schrecklichen Folgeschäden. Seither ist die Anzahl einsatzbereiter Atomwaffen weltweit ins Unermessliche gestiegen und ihre Zerstörungskraft wurde unablässig perfektioniert. Die Welt kann mit ihnen tausendfach vernichtet werden.
Die UNO hat 2017 den Atomwaffenverbotsvertrag beschlossen. Mit diesem Vertrag, der mittlerweile rechtsgültig ist, sind Atomwaffen jeglicher Art völkerrechtlich verboten. Der Bundesrat weigert sich allerdings bis heute, diesen Vertrag zu unterschreiben – dafür gibt keinen vernünftigen Grund.
Am Mittwoch, 6. August wird die SFB-Lokalruppe Zürich eine Aktion zur Erinnerung an Hiroshima & Nagasaki durchführen und Unterschriften sammeln für die Atomwaffenverbotsinitiative. Von 15 bis 19 Uhr auf dem Schiffländeplatz, Zürich.